Bücher
Kinder:
Sternstunden – Turnen mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten
Turnen mit leicht verfügbaren Materialien wie Kissen, Pappdeckeln und  Wäscheklammern oder Kleingeräten wie Bällen, Reifen und Seilen weckt  Kreativität und den Einfallsreichtum aller Kinder. Die perfekt  durchdachten Turnstunden der erfolgreichen Sternstunden-Autorin Sybille  Bierögel lassen sich mit der Standard-Ausstattung jedes Bewegungsraums  unproblematisch umsetzen und bieten gleichzeitig Freiraum für eigene  Ideen. Alle fantasievollen Themen wie „Tiere“, „Modenschau“ oder  „Ritterturnier“ beziehen sich auf die unmittelbare Erlebniswelt von  Kindern zwischen 3 und 8 Jahren.
Der Praxisordner mit 40 kompletten  Stundenbildern zeigt auf 64 herausnehmbaren Foto-Karten und vielen  weiteren Fotos die genauen Aufbauten und anregende Modellstunden. Ein  Muss für alle, die mit Kindern in Bewegung sind.  (Christina) 
Erwachsene:
„Bewegen statt schonen“ Kursmanual
Mangel an Bewegung, falsches Bewegungsverhalten und Stress sind die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen. Das Kursmanual zeigt, wie man den Alltag rückengerecht bewältigen kann. Es umfasst zehn Kurseinheiten, je acht Phasen, mit deren Hilfe Ausdauer, Beweglichkeit, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit trainiert werden soll. (Christina)
„Cardio-Aktiv“ Kursmanual
 Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in modernen Industriegesellschaften die  häufigste Todesursache. Als klassische Risikofaktoren für deren  Entstehung gelten Rauchen, Bluthochdruck, falsche Ernährung,  Bewegungsmangel und Stress.
Hier setzt das Kursmanual „Cardio-Aktiv –  Präventives Herz-Kreislauf-Training für Jung und Alt“ an, welches in  einer Gruppe mit Gleichgesinnten die Freude an der Bewegung, wachsender  Fitness und Wahrnehmung des eigenen Körpers wecken will. Es soll helfen,  Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch eine präventive Bekämpfung der  Risikofaktoren zu vermeiden. Die Teilnehmer sollen –  individuell wohldosiert – gesundheitsgerechtes Bewegungsverhalten  lernen und ihre Beweglichkeit, Ausdauer, Koordinations- und  Entspannungsfähigkeit genauso wie ihre Handlungskompetenz,  Gruppenfähigkeit und positive Grundstimmung stärken. Ein (Haupt-)Ziel  des Cardio-Aktiv-Kurses ist, die Teilnehmer langfristig dazu zu  motivieren, regelmäßig Sport zu treiben und ihren Lebensstil zu ändern.
DasKursmanual  richtet sich an Übungsleiter und Teilnehmer des Kurses, spricht aber  auch alle fitnessinteressierten Leser an, die eine Trainingsanleitung  für zu Hause suchen.  (Christina) 
„Koordinationstherapie – Propriozeptives Training“
In den letzten Jahren hat sich die Aufmerksamkeit in der Therapie und  im sportlichen Bereich auf die Entwicklung der Propriozeption, einen  Aspekt der Tiefensensibilität, gerichtet. Ziel und Zweck des  propriozeptiven Trainings ist die Verbesserung der Koordination. Man  kann die Koordination auch als einen zentralen Faktor der motorischen  Leistungsfähigkeit betrachten. Erst ihre Wirkung macht alle anderen  motorischen Grundeigenschaften wie Kraft oder Ausdauer nutzbar. Die  Propriozeption dient also der Orientierung des Körpers im Raum durch  Wahrnehmung über Stellung und Bewegung unserer Gelenke. 
Dieses  Buch soll Trainern, Therapeuten und Übungsleitern helfen, den Körper als  sensibles Empfindungsorgan kennen zu lernen und durch die Umsetzung des  propriozeptiven Trainings im Unterricht diese Kenntnis zu unterstützen.  In dieser Auflage ergänzt wurde die Posturale Propriozeptive Therapie  nach Rasev, die eine breite Anwendung sowohl in der neuroorthopädischen  Rehabilitation, in der Prävention als auch im Spitzensport findet.  (Christina) 
